Hirnwindungsgymnastik und Seelenpflege
Liebe Kulturfreundin, lieber Kulturfreund,
vier Filme, Fehler und Fundstücke finden im Oktober den Weg ins Kult-X. Hier werden die Hirnwindungen mal wieder gefordert! Ob technische Basteleien oder die genialsten Formen – Probieren geht über Studieren und hier passieren auch mal Fehler. Dass diese oft die besten Lehrmeister sind, zeigt das Clowntheater «FehLERN». Ausserdem: ein liebevolles Roadmovie aus dem Iran, eine Filmperle aus Italien und die Vernissage der Ausstellung «Kisten und Truhen».
Ein Denkmal für alle Tüftler
Als zweiter Film in der Reihe «Retrospektive Bruno Ganz» zeigt das KuK am 17. Oktober «Der Erfinder».
Es ist die Geschichte eines Erfinders, der eine Erfindung macht, aber nicht weiss, dass es seine Erfindung schon gibt. Sie spielt im Zürcher Oberland um 1916. Jakob Nüssli, Fabrikarbeiter, Tüftler und Pazifist, erfindet einen Wagen, der nicht mehr im Dreck einsinkt und baut ein Fahrzeug mit «künstlicher Strasse». Gleichzeitig tobt in Europa der Krieg. Als Nüssli einen Patentanwalt aufsucht, sieht er zufälligerweise in einem Kino eine Wochenschau mit Kriegsbildern. Und da sieht er seine Erfindung auf der Leinwand. Die brillante Mischung aus Melodrama und Komödie von Regisseur Kurt Gloor setzt all jenen genialen Bastlern und Phantasten ein filmisches Denkmal, die nicht ins Lexikon kamen, aber einen guten Gedanken zur falschen Zeit hatten.
CH 1980 | 96 Min. | Drama, Komödie | ab 12 J. | Dialekt Regie: Kurt Gloor Mit: Bruno Ganz, Walo Lüönd, Verena Peter, Mathias Gnädinger
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen Zeit: 20 Uhr Die Bar öffnet um 19 Uhr. Eintritt frei, Kollekte
Durch den Iran mit Jafar Panahi
Als Sonntagsfilm läuft am 20. Oktober um 17 Uhr «Three Faces» im Kult-X.
Der bekannten iranischen Actrice Behnaz Jafari wird eine Videobotschaft zugespielt, in der eine junge Schauspielerin eindringlich um Hilfe bei der Flucht vor ihrer konservativen Familie bittet. Von der Situation des Mädchens berührt, macht sie sich gemeinsam mit ihrem Freund, dem Regisseur Jafar Panahi, auf die Suche. Die Reise führt die zwei in die abgelegenen Berge des nordwestlichen Irans, wo die Traditionen der Vorfahren weiterhin das Leben bestimmen. Auf ihrem Road Trip erleben sie auch wunderliche Abenteuer – etwa wenn die einspurige Bergstrasse nur dank ausgeklügelter Hupsignale passierbar wird oder eine alte Frau im ausgehobenen Grab Probe liegt. Nach dem Publikumsliebling «Taxi Teheran», der die Herzen der Zuschauer im Sturm eroberte, nimmt uns Jafar Panahi in seinem liebevollen Roadmovie «Three Faces» erneut mit auf eine Pointen reiche Fahrt durch seine Heimat. Ein intelligentes Kinovergnügen, das in Cannes die Palme für das Beste Drehbuch gewann.
Iran 2018 | 100 Min. | Drama, Komödie | Originalsprache mit deutschen Untertiteln | ab 14 J. Regie: Jafar Panahi Mit: Behnaz Jafari, Jafar Panahi, Marziyeh Rezaei
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen Zeit: 17 Uhr Die Bar öffnet um 16 Uhr. Eintritt frei, Kollekte
Praktikable Ästhetik ohne Schnickschnack
Am 24. Oktober gibt es eine Filmkooperation mit dem Architekturforum KonstanzKreuzlingen: Der Dokumentarfilm «Max Bill - das absolute Augenmass» ist eine Filmveranstaltung zu «100 Jahre Bauhaus». Anschliessend gibt es die Möglichkeit, Fragen an Dr. Angela Thomas, Kunsthistorikerin und Witwe von Max Bill, sowie an den Regisseur Erich Schmid zu stellen.
Der Film über Max Bill (1908-1994) bewegt sich durch und durch im Spannungsfeld zwischen Kunst, Ästhetik und Politik. Max Bill war der wohl bedeutendste Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts und der berühmteste Student, der aus dem legendären Bauhaus in Dessau hervorgegangen war. Er war ein Antifaschist der ersten Stunde. Sein ganzes avantgardistisches Werk als Maler, Bildhauer, Architekt und Typograf trägt bis zum Schluss Züge einer sozialen Verantwortung und von einem Umweltbewusstsein, das inzwischen eine geradezu unheimliche Aktualität erhalten hat. Um 21.15 Uhr wird der Film nochmals gezeigt (mit englischen Untertiteln).
CH 2008 | 85 Min. | Doku Buch und Regie: Erich Schmid
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen Zeit: 19 Uhr Die Bar öffnet um 18 Uhr. Eintritt frei, Kollekte
|