Veranstaltungstermin erfassen

    • Fahre im Menü links aussen mit dem Mauszeiger über den Raum, in dem die Veranstaltung stattfinden wird
    • Klicke auf Neu
    • Trage im Feld Titel den Veranstaltungsnamen ein
    • Erfasse das Veranstaltungsdatum und die Zeit für den Beginn der Veranstaltung
    • Im Bereich Veranstaltungstext kannst du den Text ähnlich wie in Microsoft Word formatieren
    • Das Feld Facebook-Link ist optional; trage dort den Link zur Veranstaltung ein, wenn dieser bekannt ist.
      Kopiere dafür den Link bis und mit den Ziffern nach /events; das darauf folgende Fragezeichen und alles, was darauf folgt, musst du nicht kopieren (z.B. https://www.facebook.com/events/387959392179725)
    • Lege ein Titelbild für das Pop-up mit den Veranstaltungs-Details fest. Klicke dafür rechts unten auf Titelbild definieren.
      Um ein Bild hochzuladen, ziehe es von deinem Computer auf die Mediathek. Verschiebe es dann in den Ordner des gerade bearbeiteten Raums, aktiviere den Ordner und bestätige die Auswahl unten rechts mit Titelbild definieren.
      Wenn das Bild schon in der Mediendatenbank vorhanden ist, kannst du es dort auswählen.
    • Wenn die Veranstaltung umgehend auf der Website und auf dem Infobildschirm im Eingang angezeigt werden soll, klicke aussen rechts auf Veröffentlichen.
      Falls die Veranstaltung noch nicht angezeigt werden soll, klicke auf Speichern.
      Mit Klick auf Bearbeiten neben Sofort veröffentlichen kannst du eine spätere Veröffentlichung planen.
    • Im Feld Genre wird gesteuert, welches Icon auf der Seite Programm zwischen Datum und Veranstaltungstitel angezeigt wird.
      Im Moment ist es so, dass du von Hand ändern musst, wenn eine Veranstaltung ein anderes Genre bedient, als dasjenige, das voreingestellt ist, wenn du eine neue Veranstaltung erfasst. 
      Beispiel: Wenn du für Raum K eine neue Veranstaltung erfasst, ist das Genre konzert voreingestellt. Wenn du einen Film erfasst, musst du konzert durch kino ersetzen.
      Im Moment gibt es die folgenden Genres:
      ausstellung
      festival
      garten
      gastro
      installation
      kinder
      kino
      konzert
      lesung
      musik
      performance
      serie
      spiel
      tanz
      theater
      zyklus

       

    • Das Häkchen bei In Vorschau anzeigen ist gesetzt, wenn du eine neue Veranstaltung erfasst; du kannst es wegklicken, wenn du die Veranstaltung zwar erfasst hast, aber (noch) nicht anzeigen willst.
      Im Falle von Raum B hat das Häkchen die Funktion, dass eine öffentliche Veranstaltung in diesem Raum in die Vorschau aufgenommen werden kann – dort ist es beim Anlegen einer neuen Veranstaltung nicht gesetzt, da die alltäglichen Termine nicht angezeigt werden sollen.