Trägerverein Kult-X
DOCH ZUVOR NEWS – NEWS – NEWS!
Das Kult-X sucht ein Teammitglied im Bereich Admin/Koordinationssupport.
Die Stellenausschreibung findest du hier.
–––––––––
Im Juni 2020 wurde der Verein Kult-X gegründet als Trägerschaft für den kulturellen Betrieb im Kulturzentrum Kreuzlingen. Die Mitglieder des Vereins sind die aktuellen und zukünftigen Hauptveranstalter im Kult-X.
Mitglieder
- Chor Grenzenlos
- cie tanz raum
- Bruno Fattorelli
- Filmforum KUK
- Gesellschaft für Musik und Literatur Kreuzlingen
- Horst Club
- HSL – Hörmedienproduktion für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
- Jazzmeile Kreuzlingen
- KiK – Kabarett in Kreuzlingen
- Kultling
- KULTUR WORX
- Kunstraum Kreuzlingen
- Laboratorium für Artenschutz
- Ludothek Kreuzlingen
- Musikschule Kreuzlingen
- Offene Jugendarbeit Kreuzlingen
- See-Burgtheater
- TangoLibre
- Theater an der Grenze
- Thurgauer Wirtschaftsinstitut (TWI)
- Vierländerregion Bodensee
Vorstand
Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
- Jürg Bregenzer
- Annelise Schmid
- Svenja Lindörfer
- Patrick Angehrn, Kommunikation
- Michael Kubli, Präsident
- Esther Wohlfender
Kontakt: ⇢ vorstand@kult-x.ch
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle wird unterstützt von vielen ehrenamtlichen Helfer:innen – Danke dafür!
- Eve Hübscher, Geschäftsführerin ⇢ kultur@kult-x.ch
- Jonathan King, Technischer Leiter ⇢ technik@kult-x.ch
Leitbild
1. Identität
Das Kulturzentrum Kult-X im Schiesser Areal ist ein Begegnungsort für ein kulturinteressiertes Publikum und Treffpunkt für künstlerischen Austausch und kulturelle Entwicklung.
2. Ziele
Der Verein Kult-X bietet im Mehrspartenhaus mit einem vielfältigen Raumangebot den Veranstaltenden eine individuelle Plattform. Die Zusammenarbeit mit den Kulturveranstaltenden und Kulturschaffenden der Stadt Kreuzlingen und der Region ist wesentlicher Bestandteil der Grundidee des Kult-X.
3. Werte
- Aktive Unterstützung der Kreuzlinger Kultur: Der Verein unterstützt die Kreuzlinger Kulturvereine, indem er Räume und Infrastruktur zur Verfügung stellt und Fördergelder vom Kanton vermittelt.
- Professionelle Bedingungen: Die Mitglieder und die externen Veranstaltenden können unter professionellen Bedingungen ihre Aktivitäten entwickeln und entfalten. Unter professionellen Bedingungen verstehen wir gut ausgestattete Räume, klare Abläufe, faire Nutzungsmöglichkeiten und ein respektvolles Miteinander – damit kreative, kulturelle und soziale Projekte sich entfalten können.
- Teilhabe (Diversität) und Zugang (Inklusion): Das Kult-X versteht sich als offener Treffpunkt für alle Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder religiöser Zugehörigkeit, sozialem Hintergrund oder Behinderung. Der Zugang zum Haus ist barrierefrei – nicht nur räumlich, sondern auch im Sinne von Chancengleichheit und respektvollem Miteinander.
Uns ist bewusst: Echte Teilhabe bedeutet mehr als Zugang. Sie umfasst auch Mitgestaltung, Sichtbarkeit und Repräsentation – besonders von Menschen und Gruppen, die oft marginalisiert werden. Dieser Prozess ist nicht abgeschlossen. Wir arbeiten aktiv daran und laden andere Perspektiven und Akteur*innen ein, um gemeinsam inklusiver zu werden.
4. Leistungen
Das Kult-X bietet Räumlichkeiten, welche durch eine festangestellte Geschäftsleitung sowie eine technische Leitung und einem auf ehrenamtlicher Arbeit basierenden Vorstand verwaltet werden.
Der Verein führt den Kulturbetrieb in eigener Verantwortung und sorgt für ein möglichst breit gefächertes interdisziplinäres Programm mit Veranstaltungen unterschiedlichster Sparten.
Der Verein fördert die Vernetzung, die regelmässige Zusammenarbeit und den Austausch unter den Kulturschaffenden und den Kulturveranstaltenden der Stadt Kreuzlingen und der Region. Der Verein finanziert sich aus beantragten öffentlichen Geldern und der Beschaffung von Eigenmitteln.
5. Qualität
Der Vorstand schafft zusammen mit der Geschäftsleitung optimale Voraussetzungen, damit die Veranstaltenden ein qualitativ gutes Angebot bieten können. Zusammen mit den Mitgliedern wird die Zufriedenheit kontinuierlich evaluiert, um gegebenenfalls Einfluss nehmen zu können.
Unterstützung
Das Kult-X wird möglich durch die Unterstützung von engagierten Menschen, Firmen und Institutionen – darunter auch zahlreiche freiwillige Helfer*innen, ohne die vieles nicht denkbar wäre.
⇢ Stadt Kreuzlingen, Departement Gesellschaft