Kult-X Newsletter Januar 2/2020
Liebe Kulturfreundin, lieber Kulturfreund,
Der kommende Samstag im Kult-X steht ganz im Zeichen Lateinamerikas.
Von nachmittags bis in die späten Abendstunden wird musiziert und getanzt für einen guten Zweck: Die Spenden für Bands und Flamenco-Tanz kommen verletzten Demonstrierenden in Chile zu Gute.
Ende des Monat tritt der Kulturförderpreisträger Samir Böhringer mit seiner internationalen Jazzcombo «Emitime» auf.
Das Filmforum KuK ist mit The Salesman und Fair Traders ebenfalls in der zweiten Januarhälfte vertreten.
Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Kult-X-Team!
Überblick
18.01.
|
Sa
|
ab 15:30
|
Benefizkonzert – Chilenxs en el Bodensee | |
19.01.
|
So |
17:00
|
Filmdrama
|
|
24.01.
|
Fr
|
20:00
|
Gruselkomödie und Musik | |
29.01.
|
Mi |
20:00
|
Jazzquartett
|
Emitime |
30.01.
|
Do
|
20:00
|
Dokumentarfilm mit Gespräch
|
iPhone- und iPad-BenutzerInnen profitieren vom Komfort der Links aus der Übersicht zu den Vorschautexten wenn sie die E-Mail mit Klick auf diesen Link in Safari öffnen.
Musik für Chile
18. Januar, Samstag, ab 15:30 Uhr
Benefizkonzert – Chilenxs en el Bodensee
Der Verein «Chilenxs en el Bodensee» organisiert einen grossen solidarischen Event für verletzte Demonstrierende in Chile.
Am Nachmittag treten auf:
– Son Tres aus Konstanz (kubanische und lateinamerikanische Musik): Kubanisches Flair verbreiten Günter Kleinmann und Henry Eberhard, alias Son Tres mit ihrer Interpretation des traditionellen, kubanischen «Son». Gaby Lorusso verstärkt die Band an der Hand-Percussion und Gesang und ist mittlerweile festes Mitglied in dem Trio geworden. Somit manifestiert sie den Namen Son Tres – «Sie sind Drei» – dieser ist aber auch Anspielung auf das Hauptinstrument des Son – die Tres – Klang der Tres.
– Raúl Fica aus Chile (Folk Musik)
– Flamenco Carmen Ramos aus Kreuzlingen (Tanzgruppe): Tanz hat Carmen Ramos schon immer fasziniert, aber Flamenco hat sie nicht mehr losgelassen. Ausgebildet in Spanien und in der Schweiz durch Bettina Castaño ist sie in ständiger Weiterbildung bei namhaften Künstlern der Flamenco-Szene. Nebst Technik und Begeisterung für Flamenco gibt sie ihre Kenntnisse für Gesundheit und Bewegung weiter, die sie mit meiner Ausbildung bei Danielle Curtius Tanz und Bewegung in St. Gallen, erwerben konnte.
Ab 20 Uhr Soli Rock Konzert mit:
– Alvaro Peña – The Chilean With The Singin Nose aus Chile und Deutschland (Noise, Alternative Punk): Alvaro macht Musik seit 1962 (Rock ’n’ Roll, später Bebop). Er beteiligte sicham Wahlkampf von Salvador Allende, im Anschluss an die Machtübernahme der Militärjunta exilierte er nach England. Mit Joe Strummer gründete er die Punkgruppe The 101’ers, noch bevor dieser später mit The Clash Musikgeschichte schrieb. In Abgrenzung zum US-dominierten Jazz distanzierte Alvaro sich vom Saxophonspiel.
Er brachte sich Klavier- und Flötespielen bei und gründete mit Squeaky Shoes Records eines der ersten Independent-Labels. Seither macht er seine eigene, stilistisch kaum einzuordnende Musik. Alvaro Peña-Rojas bemächtigt sich musikalisch wie textlich grob, direkt und anarchisch der Lebendigkeit, wie er sie im Alltag vorfindet. Dabei entstehen minimalistische Lieder voller Poesie und traurigem Sarkasmus, sprühend von Leben und mit hintergründigem Humor.
Seit 1979 lebt Alvaro Peña-Rojas in Konstanz, er macht Konzerte mit wechselnden Mitspielern. Weiterhin entstehen neue Kompositionen und Einspielungen. Seit dem Ende der Militärjunta in Chile wurde er zunehmend populär in seiner Heimat, vor allem bei jüngerem Publikum und Musikern.
– Parachute aus Kreuzlingen (Rock, Ska, Reggae, Polka): Parachute ist ein Kreuzlinger Rock-Projekt, das sich aus altbekannten Mitgliedern der lokalen Musikszene zusammensetzt. Die Formation besteht aus der Sängerin Petra Haas, Tömä, Alex, Berger und Celi.
– The Recalls aus Berlin (60er Garage, Psych, Fuss): The Recalls sind eine inzwischen rein chilenische Band mit Homebase in Berlin, die sich den Sechziger Jahren verschrieben hat. Allerdings haben sie den klassischen Beat in die Garage geschickt, um ihn dort mit einer eigenen Note zu versehen, die trotzdem noch genug Federhall und Fuzz für tanzwütige Menschen mitbringt. Ganz genau. Rickenbacker und Vox.
– After Gig Party mit DJ Topo und DJ Celentano.
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: ab 15.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
The Salesman
19. Januar, Sonntag, 17:00 Uhr
Filmdrama
Fluchtartig müssen Emad und Rana ihr einsturzgefährdetes Haus in Teheran verlassen. Da scheint es wie ein Glücksfall, als ein Bekannter dem jungen Paar seine kürzlich freigewordene Wohnung zur Verfügung stellt. Doch nachdem Rana im Badezimmer von einem Unbekannten überfallen wird, finden sie heraus, dass die Vormieterin die Wohnung mit einem zweifelhaften Ruf hinterlassen hat. Aus Scham weigert sich Rana, über den Vorfall zu reden und die Polizei einzuschalten.
Inspiriert vom Stück «Tod eines Handlungsreisenden» von Arthur Miller stellt «The Salesman» eine Parabel auf die heutige iranische Gesellschaft dar.
In Cannes wurde der Film 2016 für das beste Drehbuch (Farhadi) und den besten Darsteller (Hosseini) ausgezeichnet. 2017 erhielt er den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
Iran 2016 | 123 Min. | Drama | ab 12 (14) J.
Regie: Asghar Farhadi
Mit: Taraneh Alidoosti, Shahab Hosseini, Babak Karimi
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: 17 Uhr
Die Bar öffnet um 16 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
Tanz der Vampire
24. Januar, Freitag, 20:00 Uhr
Gruselkomödie mit anschliessender Musik
Tanz der Vampire ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1967 von Roman Polanski mit Jack MacGowran, Roman Polanski und Alfie Bass.
In Roman Polanskis Vampirklamauk vermischt sich erotischer Subtext mit aberwitzigen Unterhaltungsmomenten. Ein alter Professor und sein junger treuer Gehilfe gehen in einem Karpatenschloß auf Vampirjagd und geraten in eine Familienfeier der Untoten. Die Klischees und Handlungsmuster des Vampir-Genres werden zu einer amüsanten Persiflage genutzt, in der makabre Schocks durch liebevolle Typenkomik ausbalanciert werden. Eine Hommage an das alte Horror-Kino und seine Effekte, zugleich eine Satire auf die tragikomischen Bemühungen bürgerlich-aufklärerischer Biedermänner im Kampf mit einer buchstäblich blutsaugerischen Aristokratie.
UK 1967 | 148 Min. | Horrorkomödie | ab 16 J.
Regie: Roman Polanski
Mit: Jack MacGowran, Roman Polanski, Alfie Bass
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: 20 Uhr
Die Bar öffnet um 19 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
Emitime
29. Januar, Mittwoch, 20:00 Uhr
Jazzquartett
Das transatlantische Quartett «emitime» mag keine Grenzen – nicht in der Musik, nicht im Leben allgemein. Die vier Musiker aus New York, Buenos Aires und Zürich spielen frischen, kompromisslosen Jazz und strömen eine Fülle an Energien und Emotionen aus. Ein Spiel mit Zeit und Raum, emitime!
Line Up:
Tobias Pfister, Tenor Sax (Zürich)
Santiago Leibson, Piano (NYC)
Santiago Lamisovski, Bass (Buenos Aires)
Samir Böhringer, Drums (Zürich)
Live-Aufnahme vom WMC (Williamsburg Music Center) in Brooklyn
Trio Santiago Leibson/ Santiago Lamisovski/ Samir Böhringer
https://soundcloud.com/samirboehringer/stampitas/s-3H7gF
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: 20 Uhr
Türöffung: 19.30 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
Fair Traiders
30. Januar, Donnerstag, 20:00 Uhr
Dokumentarfilm Reihe «fair und nachhaltig» mit Gespräch
Es muss doch einen anderen Weg geben! Dieser Gedanke war Ausgangspunkt für eine radikale Neuorientierung: Sina Trinkwalder, früher Besitzerin einer Marketing-Agentur, fertigt heute Zero-Waste-Kleider mit Angestellten, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Der Textilingenieur und ehemalige Garnhändler Patrick Hohmann hat in Indien und Tansania zwei Grossprojekte für die Herstellung von Biobaumwolle aufgebaut. Und die aus dem pädagogischen Bereich kommende Claudia Zimmermann betreibt jetzt mit ihrem Partner einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen.
Faire Arbeitsbedingungen und biologische Herstellung mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinbaren, ist für die drei ein ständiger Balanceakt – doch sie beweisen, dass es wirtschaftlich möglich ist, sozial, ökologisch und gleichzeitig erfolgreich zu produzieren.
Im Anschluss an den Film Gespräch mit Monica Müller, Geschäftsführerin und Besitzerin von Chocolat Stella Bernrain AG in Kreuzlingen.
CH 2018 | 90 Min. | Doku | ab 0 (10) J.
Regie: Nino Jacusso
Mit: Patrick Hohmann, Claudia Zimmermann, Sina Trinkwalder
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: 20 Uhr
Die Bar öffnet um 19 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
Vorschau
09.02.
|
So
|
17:00
|
Dokumentarfilm
|
La buena vida
|
11.02.
|
Di
|
20:00
|
Musik OJK |
Jazz Jam Session
|
13.02.
|
Do
|
20:00
|
Filmdrama
|
Amanda
|
18.02.
|
Di
|
20:00
|
Konzert – Europatour | Haley Johnsen |
21.02.
|
Fr
|
20:00
|
Theater: Dakar Productions
|
Matto regiert |
27.02.
|
Do
|
20:00
|
Dokumentarfilm
|
Das Salz der Erde |