Kult-X Presseinformation Dezember 2019
Liebe PressevertreterInnen
Das Jahr 2019 schleicht klammheimlich dem Ende entgegen. Mit insgesamt 80 Veranstaltungen kann sich die Bilanz des Kulturprogramms im Schiesser-Areal durchaus sehen lassen. Für 2020 sind die Öffnung eines weiteren Raumes und zahlreiche Veranstaltungen geplant – es bleibt also spannend im Kult-X.
Bevor es in die Weihnachtspause geht, tritt die Wallbanger-Jazzgroup erstmals in Kreuzlingen auf. Und die beiden Filmreihen des KuK «Cinema Italiano» und «Bruno Ganz Retrospektive» schliessen mit zwei emotionalen Schwarz-Weiss-Klassikern.
Texte und Bilder stehen wie immer zur freien Verfügung. Wir freuen uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium.
Eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Rutsch!
Überblick
6.12.19
|
Freitag
|
20:00
|
Konzert Z88
|
|
8.12.19
|
Sonntag
|
17:00
|
Spielfilm – Cinema Italiano
|
|
12.12.19
|
Donnerstag
|
20:00
|
Spielfilm – Bruno Ganz Retrospektive
|
Wallbanger-Jazzgroup
6. Dezember, Freitag, 20:00 Uhr
Konzert Z88
Man nehme den spitzen Humor des Weinfelder Kabarettisten und Schauspielers Thomas Götz, würze ihn mit der Stimme von Marco Sacchetti und verfeinere das Ganze mit dem bluesig-swingingen Sound der Wallbanger-Jazzgroup. Das ist das perfekte Rezept für einen unterhaltsamen Abend mit viel Humor und Musik im Kreuzlinger Kult-X.
Wenn Thomas Götz auf die Bühne tritt, ist er selten allein. Seine bekannten «alter Egos» wie der schrullige Kantons- und Nationalrat Arnold Schnyder oder dessen überdrehte Schwester Sabine begleiten ihn fast immer. Mit viel Schalk legen Götz und seine Kunstfiguren ihren satirischen Finger auf die Wunden des gesellschaftlichen und politischen Alltags. Seit nunmehr über drei Jahren arbeitet Götz auch mit Sänger Marco Sacchetti und den drei Musikern der Wallbangers zusammen. Die gemeinsam auf die Beine gestellte Show «That’s Entertainment» hat mittlerweile ihren festen Platz auf der vorweihnachtlichen Kulturagenda der Stadt Frauenfeld. Der Kreuzlinger Kulturverein Z 88 bringt die diesjährige Show erstmals nach Kreuzlingen.
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Türöffnung: 19 Uhr
Vorstellungsbeginn: 20 Uhr
Eintritt: 28 Franken
Ticketreservation: info@z88.ch
Nach oben
Ladri di biciclette
Sonntag, 8. Dezember, 17:00 Uhr
Neorealismo-Klassiker
Antonio (Lamberto Maggiorani) hat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg endlich die lang ersehnte Arbeit gefunden. Er kann als Plakatkleber arbeiten. Dafür braucht er als Transportmittel ein Fahrrad. Da Antonios Familie das regelmässige Einkommen dringend benötigt, machen sie alles zu Geld, was sie irgendwie entbehren können, um eines aufzutreiben. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer, denn bereits an seinem ersten Arbeitstag wird ihm das Schmuckstück und Arbeitsgerät gestohlen. Eben noch voller Hoffnung auf einen Neuanfang, steht nun die Existenz der Familie auf dem Spiel. Mit dem Mut der Verzweiflung macht sich Antonio gemeinsam mit seinem Sohn Bruno (Enzo Staiola) auf die Suche nach dem Dieb seines Fahrrads. Auf den Strassen der Armenviertel Roms herrschen eigene Gesetze. Aber die beiden geben nicht auf.
Fahrraddiebe ist ein typisches Beispiel für den neorealistischen Film: Mit Laiendarstellern auf der Strasse gedreht und voll sozialer Sprengkraft, ist die Verfilmung des Romans von Luigi Bartolini aus dem Jahre 1946 auch heute noch eines der wichtigsten Werke der Filmgeschichte und besticht durch seinen Realismus, seine grosse menschliche Kraft, sein gesellschaftliches Engagement und seine grossartige Schlichtheit (Kinozeit).
«Ladri di biciclette» wurde 1950 mit einem Ehren Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet.
IT 1948 | 90 Min. | Klassiker | Originalsprache mit deutschen Untertiteln | ab 12 J.
Regie: Vittorio de Sica
Mit: Lamberto Maggiorani, Enzo Staiola, Lianella Carell,
Gino Saltamerenda, Vittorio Antonucci
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: 17 Uhr
Die Bar öffnet um 16 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
Fortuna
12. Dezember, Donnerstag, 20:00 Uhr
Spielfilm – Bruno Ganz Retrospektive
Fortuna, eine junge Äthiopierin von 14 Jahren, wird zusammen mit anderen Flüchtlingen von einer katholischen Klostergemeinschaft in den Schweizer Alpen aufgenommen. Dort lernt sie den jungen Afrikaner Kabir kennen, in den sie sich verliebt. Es ist Winter, und während der Schnee auf die Berge fällt, wird das Kloster zu ihrem Refugium und zugleich zum Schauplatz von Ereignissen, die das friedliche Leben der Chorherren erschüttern.
Werden diese von ihrer Gastfreundlichkeit abrücken?
Wird es ihnen gelingen, Fortuna in ihr neues Leben zu geleiten?