Kult-X Presseinformation Juni 2/2020
Liebe Pressevertreter*innen
Am Dienstag, 23. Juni 2020, fand die KultX Gründerversammlung statt, auf der sich der Vorstand des Kulturvereins neu formierte. Folgender Pressetext und Bild stehen Ihnen zur freien Verfügung für eine Veröffentlichung in Ihrem Medium. Bitte als Autor Stefan Böker nennen.
Über die Veröffentlichung der Filmveranstaltung vom 2. Juli freuen wir uns selbstverständlich auch!
Herzlich, Ihr KultX-Team.
KultX formiert sich neu
Der Trägerverein des Kreuzlinger Kulturzentrums hat neue Statuten, neue Mitglieder und einen neuen Vorstand bekommen.
Zur Generalversammlung waren vor allem Vertreter*innen von Gruppen und Vereinen gekommen, die bereits Räumlichkeiten im KultX genutzt haben oder dies in Zukunft tun wollen: Theaterleute, Musiker*innen, Kinofreunde, Künstler*innen und viele mehr. Ein Ziel der Versammlung war es, diese als neue Mitglieder des Trägervereins ins Boot zu holen. Betriebsleiterin Christine Forster zeigte sich erfreut über die durch die Anwesenden repräsentierte kulturelle Vielfalt: «Sie zeigt, in welche Richtung das KultX geht.» Auf Antrag von Fritz Brechbühl, Präsident des Theaters an der Grenze, durften die neuen Mitglieder auch direkt über die traktandierten Geschäfte mitentscheiden.
Einstimmig wurde Jean Grädel zum neuen Präsidenten des Trägervereins gewählt. Der Theaterregisseur bemängelte schon vor Jahren, dass in Kreuzlingen ein zentrales Kulturzentrum mit einer Beiz fehlt und will sich mit vollem Einsatz in die Sache werfen. «Das reizt mich einfach.» Vom bisherigen Effort im KultX zeigte er sich dementsprechend beeindruckt und versprach: «Ich werde das, was ihr aufgebaut habt, weitertragen.»
Neu im Vorstand sind Marcello Indino, der bald auch Vize-Präsident des Theaters an der Grenze sein wird, Stefan Döhla vom Filmforum KuK (Kreuzlingen und Konstanz), Martina Reichert, Leiterin der Musikschule, und Stephan Militz. Letzterer ist Vertreter des neuen Vereins «KultX worX», in dem sich einzelne Veranstalter*innen, aber auch Helfer*innen organisieren. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Christine Forster (Präsidentin), Valentin Huber und Jürgen Lochbrunner traten zurück. Der Vorstand des Trägervereins kümmert sich unter anderem um die Leistungsvereinbarungen mit Stadt und Kanton, welche die finanzielle Unterstützung und betriebliche Kontinuität auf sichere Beine stellen sollen.
Bildunterschrift:
Der neue Vorstand des KultX: (v.l.) Andreas Heuke (stellvertretend für Marcello Indino), Martina Reichert, Jean Grädel, Stephan Militz und Stefan Döhla.
Freiwilligenarbeit und Professionalisierung
«Wir haben im vergangenen Jahr viel Erfahrung sammeln können und das Helfer*innen-Team peu à peu aufgebaut», dankte Forster den vielen Freiwilligen, ohne die der Betrieb nicht möglich wäre. Sie erwähnte in ihrem Jahresbericht, der mit Applaus genehmigt wurde, die Anzahl von rund 80 Veranstaltungen im 2019. Zwischen September und Neujahr 2020 sind rund 100 Veranstaltungen geplant, das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. Ebenfalls genehmigten die Mitglieder die Rechnung 2019 und das Budget fürs laufende Jahr. Der Wert aller geleisteten Freiwilligenstunden sollte gesondert aufgeführt werden, regte Richard Tisserand vom Kunstraum Kreuzlingen noch an. Die neuen Statuten wurden angenommen. Fritz Brechbühl sprach dabei einen ihm wichtigen Punkt an: «Nur Personen, die aktiv sind, sollen mitbestimmen können.» Auch die neue Betriebsordnung wurde abgesegnet.
Stadträtin Dorena Raggenbass bezeichnete die Gründung des Trägervereins als «unendlich wichtig». Sie bekräftigte nochmals den Willen der Stadt Kreuzlingen, den Ausbau des Kulturzentrums voranzutreiben. Ob mit oder ohne Neubau werde sich zeigen. «Ihr als Trägerverein habt nun die wichtige Aufgabe, zu zeigen, was ihr wollt und was möglich ist.»
Nächste Veranstaltungen
02.07.
|
Do
|
20:00
|
Filmdrama |
iPhone- und iPad-BenutzerInnen profitieren vom Komfort der Links aus der Übersicht zu den Vorschautexten wenn sie die E-Mail mit Klick auf diesen Link in Safari öffnen.
Los Silencios
2. Juli 2020, Donnerstag, 20 Uhr
Filmdrama
Nuria, Fabio und ihre Mutter Amparo treffen auf der Isla de Fantasia im Amazonas ein – im Grenzgebiet von Brasilien, Kolumbien und Peru. Sie sind auf der Flucht vor den bewaffneten Konflikten in Kolumbien, bei denen auch ihr Vater verschwand. Während Amparo sich um einen Schulplatz, um Arbeit und ein Auskommen für ihre Familie kümmert, stellt Nuria bald fest, dass die BewohnerInnen nicht alleine sind. Es ist da noch eine andere Gemeinschaft, die ihrem Alltag nachgeht.
Beatriz Seigner verbindet sozialen Realismus und fantastischen Traum zum «magischen Realismus» und schafft es auf sensible Art, dem Übernatürlichen etwas Natürliches einzuhauchen. Der Soundtrack, in dem die Geräusche des Waldes und des Flusses allgegenwärtig sind, trägt stark dazu bei.
BRA 2018 | 89 Min. | Drama | ab 16J.
Regie: Beatriz Seigner
Mit: Adolfo Savinvino, Enrique Diaz, Maria Paula Tabares Pena, Marleyda Soto
Ort: Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen
Zeit: 20 Uhr
Die Bar öffnet um 19 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Nach oben
Vorschau
Sommerpause |
KultX |